Yacon-Süßkartoffel-Pfanne
Inhalt
„Wie gesund ist die Yacon?“ Getreu dem Motto quicklebendig mit Vitamin B12 schickte mir Waldi Yacon von der Gärtnerei Rosengarten aus Holzkirchen sein Yacon-Rezept Yacon – Süßkartoffel – Pfanne mit Ei.
Das Rezept ist zwar nicht urgesund, weil die beiden Knollen ihren Vormarsch auf unsere Teller gerade erst antreten, aber die Pfanne liefert neben Vitamin B12 zahlreiche weitere Vitalstoffe.
Probiere das leckere Gericht gleich aus. Du wirst begeistert sein.
Erfahre außerdem, wie gesund die Yacon ist, wie sie schmeckt und wo du sie bekommst:
Yacon-Süßkartoffel-Pfanne
Zutaten: (für eine Person)
50 – 100 g Yacon (Inkawurzel)
50 – 100 g Süßkartoffel,
1 Gemüsezwiebel,
Salz,
Pfeffer
2 Eier.
Zubereitung:
Yacon, Süßkartoffel und Zwiebel klein schneiden. Eine Stielpfanne mit etwas Wasser füllen, sofort salzen und pfeffern. Die Pfanne erhitzen, nach 5 Minuten etwas Bratöl hinzufügen damit sich das Gewürzaroma entwickelt.
Dann Yacon-, Süßkartoffel- und Zwiebelwürfel in die Pfanne geben. Mit einem Deckel zudecken damit es besser gar wird, öfters wenden. Kurz bevor die Süßkartoffel gar ist den Deckel abnehmen, damit das restliche Wasser entweicht.
Nach weiteren 5 Minuten kann man 2-3 Eier dazu geben und gut mischen, sobald die Eier fest werden ist das Gericht gut. Die Yacon bleibt bissfest, sie wird nicht weich.
Yacon – was ist das?
Die Yacon oder Inkawurzel kommt aus Südamerika zu uns. Für die dort lebenden Menschen ist die Yacon urgesund, das heißt, sie nutzen die Yacon seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel.
Insbesondere wird sie von den Inkas verzehrt, um einen langen Arbeitstag unter brennender Sonne müheloser durchzustehen. Das funktioniert unter anderem, weil die Yacon reich an Elektrolyten (Kalium) und an langsamen Kohlenhydraten ist.
Wo kann ich Yacon kaufen?
Die Yacon wird heute auch in Deutschland angebaut. Bei uns zählt die Knolle noch nicht zu den urgesunden Nahrungsmitteln, dazu müssten wir sie ebenfalls bereits mehrere Jahrhunderte auf den Tisch bringen.
Ich bin gespannt, wie sich die leicht nach Birne schmeckende Frucht, die du übrigens auch roh essen kannst, durchsetzt: Ob sie eines Tages genauso urgesund ist wie die ebenfalls aus Südamerika stammende Kartoffel? Ich drücke ihr alle Daumen …
In Süddeutschland gibt es frische Yacon bereits auf Wochenmärkten und in gut sortierten Lebensmittelläden zu kaufen: Waldi Yacon ist überzeugt von der Yacon. Er baut sie selber an. Und fördert ihre Bekanntheit wo er nur kann:
Du kannst die Wurzeln direkt bei ihm kaufen. Stelle deine Anfrage an die Gärtnerei Rosengarten: rosen.garten@web.de Oder schicke Waldi eine Persönliche Nachricht (PN) auf Facebook:
Wie gesund ist Yacon?
Über die Wurzel aus dem Süden Amerikas und ihre wertgebenden Inhaltsstoffe existieren zahlreiche wissenschaftliche Studien und Berichte.
Alles über die Yacon: Vorkommen, Anbau, Gesundheit, Yacon-Inka-Rezepte
Yacon-Verzehr soll aufgrund der Wirkung ihrer Inhaltsstoffe beispielsweise zum Aufrechthalten eines gleichmäßigen Blutzuckerspiegels beitragen, sich gut eignen, wenn Kilos purzeln sollen, zur Gesundheit der Darmflora beitragen und als Schutz der Zellen vor oxidativem Stress dienen.
Geschichte der Süßkartoffeln
Ich finde, Süßkartoffeln sehen der Yacon sehr ähnlich. Die Heimat ihrer Wildform soll in Mittelamerika sein. In unsere Lebensmittelgeschäfte kommt die Süßkartoffel heute aber vor allem aus den Niederlanden und aus Spanien.
Urgesund, also bereits in unserem Kulturkreis heimisch ist die Süßkartoffel aber ebenfalls nicht: Ihr Bekanntheitsgrad ist bei uns in Deutschland erst in den letzten Jahren gestiegen und es gilt abzuwarten, ob sie über mehrere Jahrhunderte auf unsere Teller kommen wird.
Wie gesund sind Süßkartoffeln?
Mit 4 g Zucker auf 100 g hat die Süßkartoffel einen recht hohen, natürlichen Zuckergehalt, darum schmeckt sie trotz ihres Namens nicht nach Kartoffel sondern leicht süß.
Mit der 50-g-Portion im Yacon-Gemüse-Rezept deckst du rund die Hälfte deines Tagesbedarfs an ß-Carotin und an Vitamin A – beide Nährstoffe leisten einen wichtigen Beitrag zur Augengesundheit sowie sie tragen zum reibungslosen Funktionieren unseres Immunsystems bei.
Darüber hinaus liefert die Süßkartoffel nennenswerte Mengen Vitamin E: Vitamin E stabilisiert die Membranen unserer Körperzellen und verhindert Zellschädigungen durch freie Radikale. Dank der enthaltenen Ballaststoffe sättigen Süßkartoffeln zusätzlich.
Vitamin B12 in der Yacon-Süßkartoffel-Pfanne
Dank der Eier füllt das Waldi Yacon Rezept rund 1/4 deines Vitamin-B12-Tagesbedarfs auf:
Als Erwachsener benötigst du laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 4 ug. Und wenn die beiden Eier im Yacon-Rezept mittelgroß sind, liefern sie davon bereits 0,8 – 1 ug B12.
ACHTUNG:
Du solltest aber jetzt nicht jeden Tag zwei Eier essen, das wäre zu einseitig: Sondern pro Woche zwei bis drei Eier genügen im Rahmen der gesunden Ernährung.
Und es gibt außer Eiern noch weitere gute Vitamin-B12-Quellen unter den natürlichen Lebensmitteln:
Vitamin B12 ist an der Produktion der roten Blutkörperchen beteiligt. Außerdem trägt es zur Gesundheit des Nervensystems bei. Darüber hinaus spielt Vitamin B12 eine Rolle bei der Energiegewinnung in den Zellen.
Zusätzlich gibt es eine enge Verbindung zum Folsäure-Stoffwechsel: Folsäure ist wichtig zur Bildung gesunder roter Blutkörperchen: Diese transportieren Sauerstoff zu den Zellen.
Der reibungslose Sauerstoff-Transport lässt nach, wenn du zu wenig rote Blutkörperchen hast oder wenn deine roten Blutkörperchen ungewöhnlich groß sind – was im Vitamin-B12-Mangel auftreten kann.
So entsteht Vitamin-B12-Mangel
Eine häufige Ursache von B12-Mangel ist Perniziöse Anämie. Perniziöse Anämie ist eine Autoimmun-Krankheit, bei der das Immunsystem die Zellen des Magens attackieren und so bereits den ersten Schritt zur Vitamin-B12-Verwertung blockieren kann, nämlich die Bildung des Intrinsic Factors.
In manchen Fällen entsteht Vitamin-B12-Mangel auch dadurch, dass du zu wenig B12 mit der Nahrung aufnimmst.
Neben Eiern sind gute B12-Quellen: Fleisch, Lachs, Milch, Joghurt und Käse. Eine Ernährung, die diese Lebensmittel beinhaltet versorgt dich normalerweise gut mit Vitamin B12.
Isst du diese Lebensmittel aber selten oder verzichtest sogar ganz (vegane Ernährung) kann es zu einem B12-Mangel kommen – sofern du nicht mit Nahrungsergänzung dein B12-Konto gezielt auffüllst.
ACHTUNG:
Wenn du vom Normalesser auf vegane Ernährung umstellst, darfst du dich von einem anfänglich guten B12-Spiegel nicht täuschen lassen und solltest trotzdem gleich anfangen, dich zu kümmern:
Deine Speicher halten noch für mehrere Jahre, aber wenn sie einmal leer sind ist Holland im wahrsten Sinne des Wortes in Not.
Zu den Symptomen von B12-Mangel zählen chronische Müdigkeit, blasse, gelbstichige Haut, kribbeln in den Gliedmaßen oder depressive Verstimmungen.
Die gute Nachricht:
Wenn dein B12-Mangel ernährungsbedingt ist, normalisiert sich dein B12-Blutspiegel wieder, sobald du Supplemente nimmst und deine Lebensmittelauswahl so gestaltest, dass du genügend B12 aufnimmst.
Eventuell kannst du das Supplement dann später wieder weglassen oder auf ein niedrig dosiertes zurückgreifen. Hier findest du ein Beispiel aus der Praxis:
Hast du dagegen eine Vitamin-B12-Aufnahmestörung musst du lebenslang Vitamin B12 substituieren, ebenso wenn du deine Ernährung nicht auf B12-reiche tierische Lebensmittel umstellen magst.
Alles über Vitamin-B12-Aufnahmestörungen
Weitere Rezepte mit Yacon
Wie gefällt dir Waldi’s Rezept, also die Yacon-Süßkartoffel-Pfanne? Läuft dir alleine beim Lesen das Wasser im Munde zusammen? Dann schwing den Kochlöffel…
Du kannst Waldi jederzeit auf Tipps rund um die Inkawurzel ansprechen. Außerdem leitet er eine Facebook-Gruppe.
Dort gibt es weitere nützliche Tipps zur Yacon, wo du sie bekommst, wie du sie anbaust und: noch mehr Yacon-Rezepte – gesunde aber auch für den süßen Zahn: von der Marmelade über Suppe bis zum Kuchen.
Bist du schon ein Fan der Yacon?
Vitamin-B12-Newsletter
Habe ich dich neugierig gemacht und Du möchtest noch viel mehr darüber wissen, wieso Vitamin B12 notwendig ist und wie du deinen Bedarf deckst? Dann lies HIER weiter: Warum Vitamin B12 – Mangel, Symptome und Grundlagenwissen.Oder abonniere meinen Newsletter und erhalte einmal im Monat frei Haus die neuesten Informationen über Vitamin B12 inclusive leckerer Rezepte zum Nachkochen.
Sharing ist Caring!
Wie hat dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über Feedback, Kommentare und Bemerkungen. Sharing ist caring – was dich interessiert könnte auch andere interessieren: Bitte zeige meinen Beitrag auch deinen Freunden. Und teile ihn in den Sozialen Netzwerken in denen du unterwegs bist. Bei Fragen rund um Vitamin B12 wende dich gerne per Mail an bettina@urgesunde-ernaehrung-und-naturmedizin.de Ich antworte schnellstmöglich.
Fotocredits Yacon: Luis Echeverri Urrea/adobe.com; Süßkartoffel-Pfanne und Yacon: WaldiYacon/garten-treffpunkt.de
[Post enthält unbezahlte Werbung]


Comments (36)
wer die Yacon + Süsskartoffel aus natürlichem Anbau haben möchte kann sie per Mail bestellen bei mir :
rosen.garten@web.de
die Yacon kosten 6,90
die Süsskartoffel 2,50
+ versand
garantierte rückantwort.
ihr Yacon Pionier
Ich bin der absolute Süßkartoffel-Fan. Jedes Rezept ist daher willkommen. In diesem Jahr hatte ich eine gute eigene Süßkartoffelernte, da kann ich schlemmen.
Alles Liebe
Annette
ich bin überrascht dass sooo vile Leute die Yacon / Inkawurzel nicht kennen, ich hoffe dass das BLE jetzt endlich was unternimmt, um die Bekanntheit zu fördern.
Danke für deinen Kommentar, ja, das wäre schön, die Wenigsten kennen die Yacon… liebe Grüße Bettina
Ich habe noch nie von Yacon gehört aber das Rezept macht Lust es auszutesten. Sieht wirklich lecker aus und deine Erklärungen dazu finde ich sehr gut. Daumen hoch!
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com/
Danke 🙂
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Das Gericht sieht wirklich sehr lecker aus. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Mit besten Grüßen,
Anna von https://natura-vitalis-bestellen.de
Hallo Anna, gerne, ich freue mich über deinen netten Kommentar, Danke und liebe Grüße Bettina
Wieder ein sehr leckeres Rezept, ich musste nur mal nachsehen, was Yacon ist. Man lernt nie aus xD Aber Süßkartoffeln sind total lecker! Danke fürs Zeigen! 😀
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
Roach 😉
du gerne 🙂 ich freue mich über deinen netten Kommentar und über dein Interesse an der Yacon, Danke und liebe Grüße Bettina
Ich bin ja eigentlich gar kein süßkartoffelfan, aber das Rezept klingt großartig!
Danke sehr!!!
Lieber Gruß
Lea
Liebe Bettina,
von der Yakon hatte ich bislang tatsächlich noch nichts gehört. Da ich es aber liebe, „neue“ Lebensmittel zu testen und sich das Rezept hervorragend anhört (ich liebe Süßkartoffel!), muss ich mal sehen, wo ich Yakon herbkomme. Das Rezept ist ja nicht schwer umzusetzen. Perfekt also, wenn es mal schneller gehen muss.
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com
Liebe Bettina,
ich habe tatsächlich noch nie Süßkartoffeln probiert. Und von der Yacon noch nie gehört – wo gibt es die zu kaufen? In Reformhäusern oder Asia-Laden??? Ich werde dieses Rezept auf alle Fälle ausprobieren!
hallo Tamara, schön, dass Süßkartoffeln und Yacon für dich noch Neuland sind 🙂 Ich freue mich, dass du das Rezept ausprobieren willst. Die Yacon bekommst du noch nicht überall, du kannst sie direkt bei Waldi Yacon bestellen, unter rosen.garten@web.de wenn du magst. Ich wünsche dir viel Freude mit der Pfanne, liebe Grüße Bettina
Hallo Bettina,
echt interessant, was ich heute wieder gelernt habe. Ich kannte die Frucht vorher nicht. Mein Sohn und ich lieben Süßkartoffeln und essen sie oft, egal ob im Winter oder Sommer. Aber die Yacon muss ich mal kaufen, aber erst mal schauen, wo 😉
Liebe Grüße
Caro
Hallo Caro, freut mich, dass das Rezept dir gefällt, Danke für deinen Kommentar. Die Yacon gibt es noch nicht im Lebensmittelhandel, du kannst sie bei Waldi Yacon direkt kaufen, hier ist die Mail: rosen.garten@web.de Kannst dich bei der Bestellung auch gerne auf meinen Post beziehen. Ich wünsche dir viel Freude mit der Yacon-Pfanne, liebe Grüße Bettina
Oh ich liebe Süßkartoffeln und koche super viel damit. Mit dem Rezept hast du also genau meinen Geschmack getroffen. Außerdem klingt das Rezept echt einfach zu machen, was ich auch immer gut finde. Beim kochen muss es – zumindest bei mir – in erster Linie schnell gehen.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Hallo Milli, freut mich 🙂 J, das Rezept ist total einfach, schnell und lecker, das liebe ich … liebe Grüße Bettina
Klingt interessant 🙂 Wobei ich Süßkartoffeln irgendwie immer nur in Maßen essen kann, weil mir die zu extrem schmecken. Wo bekommst du denn Yacon in Wuppertal? Bei Akzenta? Bei Waldi Yacon habe ich kein Impressum auf der Seite gefunden.
Ich denke ich werde das Rezept tatsächlich mal probieren 🙂 Vitamin A und E soll ich laut meiner letzten Ernährungsberatung noch mehr zu mir nehmen.
LG Denise
Hallo Denise, wie versprochen: Ich schick dir eine Yacon sobald ich wieder welche habe und 🙂 sobald wir wissen, wie groß dein Briefkasten ist… liebe Grüße Bettina
Gerade der von dir beschrieben leichte Geschmack nach Birne macht mich neugierig, denn die essen ich sehr gerne. Die Rezeptidee ist auch super simple. Ich gehe heute einkaufen und erkundige mich mal, ob das bekomme ansonsten frag ich dich nochmal wo ich sie speziell herbekomme.
Eier esse ich auch gerne das lässt sich bestimmt super kombinieren. Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Hallo Eileen, gerne 🙂 Süßkartoffeln und Ei bekommst du von überall her, Yacon kannst du dir bei Waldi Yacon besorgen, einfach auf FB anschreiben, er baut die an… besonders die kleinen Wurzeln schmecken gut finde ich, liebe Grüße und frohes Schaffen in deiner Küche, Bettina
Na zum Glück hast du die Lebensmittel beschrieben, ich hätte sonst echt nicht gewusst was Yakon ist! Hört sich jedenfalls sehr lecker und spannend an. Süßkartoffeln mag ich ja sowieso total gern!
gerne 🙂 J die Yacon ist noch wenig bekannt, es gibt zwar bereits Chips und Sirup aber man findet sie eher selten, dachte mir ich greife das Rezept trotzdem auf – die Süßkartoffel dagegen gibt es inzwischen überall, finde ich auch sehr lecker… liebe Grüße Bettina
Das sieht total lecker aus Bettina! Ich mag die Süßkartoffeln auch sehr! Vielleicht bekomme ich ne vegane Version hin^^ LG!
… bestimmt 🙂 freut mich, dass du es probieren willst, danke für deinen Kommentar! Ich glaube, das schmeckt auch bereits ohne Ei, aber probier mal… liebe Grüße Bettina
Süßkartoffeln lieben wir! Mir sind sie allerdings manchmal fast zu „süß“ daher für mich die ideale Zutat zum Backen und wir essen sie auch gerne zum Frühstück: https://www.cookingcatrin.at/leichter-superfood-brunch/
Lasse dir liebe Grüße da,
Catrin von https://www.cookingcatrin.at/
Hallo Catrin, danke für deinen Kommentar, Süßkartoffeln zum Frühstück und zum Backen – da bin ich noch nie drauf gekommen, aber du hast recht, das müsste gehen 🙂 ich probiers… liebe Grüße Bettina
Ich habe ehrlich gesagt noch nie Süßkartoffeln gegessen, weil ich die nie in einer Lebensmittelliste für Histaminintolerante gesehen habe. Letzte Woche habe ich aber erst entdeckt, dass die doch histaminarm sein sollen und jetzt will ich die unbedingt endlich mal kosten. Damit lassen sich ja auch so viele tolle Rezepte umsetzen. Eier esse ich eigentlich am liebsten zum Frühstück, aber auch nicht täglich 🙂
Hallo Tina, ja, probier mal Süßkartoffeln, die bekommt man inzwischen ja fast überall, sie bringen dir Abwechslung und sind v.a. sehr nährstoffreich, liebe Grüße Bettina
Schönes Rezept! Du hast mir Lust darauf gemacht diese ominöse Yacon zu probieren. Hatte ich vorher tatsächlich noch nichts von gehört. Dann hoffe ich mal, dass sie sich ein bisschen im Land verbreitet. Liebe Grüße Claudia
freut mich 🙂 wenn du damit ein Rezept erarbeitet hast, informier mich gerne, ich probiere es aus… die Yacon ist mir rein zufällig auf Facebook begegnet, genauso wie das Rezept… ich dachte, das ist mal was anderes, soweit ich weiß kennt man die in der Schweiz schon besser sowie musst mal ein bisschen stöbern, es sind bereits Yacon-Chips und Yacon-Sirup auf dem Markt… lg
Hey,
danke für die Erklärung vom nicht alltäglichen Gemüse.
Ich finde das sehr interessant.
Liebe Grüße
Nariel
Hallo Rebecca, gerne :-))) ja, das ist wahrlich kein alltägliches Gemüse… weder Yacon noch Süßkartoffel… lg Bettina
Oh wow, danke für diesen spannenden Beitrag. Ich hatte voher ehrlich gesagt noch gar nichts von der Yacon gehört. Klasse! und nach deinen Bildern habe ich jetzt richtig Lust die Pfanne nachzumachen. Wo finde ich die nach Birne schmeckende Frucht/Gemüse denn? Liebe Grüße, Biggi
Hallo Biggi, gerne! Die Yacon ist mir auch nur rein zufällig auf Facebook begegnet, ebenso das Rezept, der Gärtner der sie anbaut interessiert sich für meine Ernährungs-Infos und hat es mir geschickt, plus Yacon zum probieren. Du findest ihn auf Facebook unter „Waldi Yacon“, kannst ihn darüber auch anschreiben, er hat wohl auch eine Homepage, hier: https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspx Bin mir aber nicht sicher, ob dort auch seine Kontaktdaten oder nur die vom Webmaster stehen… viel Glück 🙂 Liebe Grüße Bettina