Vitamin B12 im Oktober: Vitamin B12. Das Nadelöhr für unser Überleben

Back to Beiträge
Vitamin B12. Das Nadelöhr für unser Überleben
Posted by: Bettina Halbach Category: Vitamin-B12-Wissen Comments: 11 0

Vitamin B12 im Oktober: Vitamin B12. Das Nadelöhr für unser Überleben

Die Bedarfsdeckung mit Vitamin B12 ist eine besondere Herausforderung und daher zukünftig ein Nadelöhr für unser aller Überleben.

Sind wir Menschen trotz Klimawandel und Artensterben auch 2050 noch gut mit dem quicklebendigen Vitalstoff versorgt? Ja, ich denke. Du bist hier goldrichtig, wenn du überblicken möchtest, welche Konzepte Experten bereits parat haben. 

Hier, im Oktober-Review meines Blogs, lernst du die 10 besten Tipps zur nachhaltigen und gesunden Ernährung kennen. Und begegnest coolen Food-Trends, die zukünftig dazu beitragen, unseren Vitamin-B12-Status zu sichern: Queckenbrot, Sidea-B12 und Luft Fleisch. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!

LUFTBASIERTES FLEISCH – DIE NEUE VITAMIN-B12-QUELLE?

Simsalabim – was früher nur Zauberer aus dem Hut ziehen konnten, gelang jetzt Food-Designern:

Aus den Elementen Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid essbares Fleisch herzustellen, das reich an Protein und B-Vitaminen ist sowie frei von Antibiotika, Herbiziden und Pestiziden.

Man darf gespannt sein, wann das Luft-Fleisch auf den Markt kommt. Klimafreundlich ist es fraglos – aber ist es auch eine nachhaltige Vitamin-B12-Quelle? 

Luftbasiertes Fleisch. Was ist das?

VITAMIN B12. QUICKLEBENDIG ÜBERLEBEN

Ernährst du dich vegan und bist auch sonst um Nachhaltigkeit bemüht? Hast du schon einmal darüber nachgedacht? Nachhaltig zu leben endet nicht beim Vitamin B12.

Im Gegenteil, auch bei der Deckung deines Bedarf mit einem Vitamin, das du täglich in Mikrogramm – Mengen über Nahrungsergänzung aufnehmen musst, kannst du neuerdings zum Erhalt von Natur und Umwelt beitragen. Hier erfährst du, wie:

Vitamin B12. Quicklebendig überleben

10 TIPPS ZUR NACHHALTIGEN ERNÄHRUNG

Dafür, dass wir Menschen nur eine von neun Millionen Arten sind, haben wir die Erde ganz schön gebeutelt. Wollen wir langfristig überleben, müssen wir uns jetzt schleunigst umstellen. Die gute Nachricht: Eigentlich ist es ganz einfach, nachhaltig zu handeln.

Lerne sie jetzt kennen: Von den zahllosen Dingen, die der Einzelne tun kann, um die Umwelt und das Klima zu retten, betreffen diese 10 unmittelbar die Ernährung:

10 Tipps zur nachhaltigen Ernährung

REZEPT-BLOGPARADE: DIE PLANETARY HEALTH DIET

Die Planetary-Health-Diet-Rezept-Blogparade sammelt Blogger-Rezepte aus aller Welt, mit viel Frischem. Mitmachen können flexitarische, vegetarische und vegane Gerichte mit Gemüse, Früchten, Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen.

Für die Gesundheit der Erde ist es kurz nach zwölf. Mit dem virtuellen Rezeptbuch zur Planetary Health Diet und mit praktischen Tipps sollen viele Menschen inspiriert werden, doch noch ihren Beitrag zur Gesundheit des Planeten zu leisten:

Indem sie bewusst weniger Fleisch, Fisch und tierische Lebensmittel verzehren und ihren Teller zur Hälfte mit heimischem Gemüse, Salat und Früchten füllen. Lies hier nach, wie du mitwirkst, dass wir alle zukünftig weniger Lebensmittel wegwerfen und nachhaltig auf Pflanzenkost setzen:

Rezept-Blogparade Planetary Health Diet

VITAMIN-B12-REZEPT: SELBSTGEBACKENES QUECKENWURZELBROT

Suchst du ein veganes Vitamin-B12-Rezept ganz ohne angereicherte Lebensmittel? Nichts lieber als das: Entdecke Queckenwurzelbrot.

Das leckere Nahrungsmittel enthält rechnerisch pro 100 g fast 15 Mikrogramm Vitamin B12. Und deckt somit die intrinsische Resorptionskapazität deines Körpers zu 100 % sowie deinen Vitamin-B12-Tagesbedarf zu rund einem Drittel.

Veganes Rezept: Selbstgemachtes Queckenwurzelbrot

VITAMIN B12: WIE WIR DURCHS NADELÖHR KOMMEN

Im 19. Jahrhundert ging es in Deutschland darum, die fast leeren Brotspeicher bis zur Ernte im Herbst mit Hilfe von Queckenwurzeln zu strecken, statt über den Sommer zu verhungern.

Heute geht es darum, Konzepte und Foods zu finden, wie bis 2050 Milliarden und Abermilliarden Menschen satt werden und ausreichend Vitamin B12 erhalten, ohne weiterhin ihre Lebensgrundlage und die aller anderen Lebewesen auf der Erde zu zerstören.

Ich habe den Eindruck, das uns das gelingt. Gerade wenn wir unter großem Druck stehen, scheinen wir Menschen besonders kreativ? Eingefädelt haben wir jedenfalls schon.

Nach dem Lesen des Oktober-Reviews: Was fällt uns Menschen außer der Planetary Health Diet, Spezialbrot Sidea-B12 und Luft-Fleisch wohl noch ein? Also wie decken wir 2050 unseren Vitamin-B12-Bedarf und wie ernähren wir uns daher?

Teile deine Ideen zur Zukunft der Ernährung mit mir.

Vitamin-B12-Newsletter

Habe ich dich neugierig gemacht und Du möchtest noch viel mehr darüber wissen, wieso Vitamin B12 notwendig ist und wie du deinen Bedarf deckst? Dann lies HIER weiter: Warum Vitamin B12 – Mangel, Symptome und Grundlagenwissen.

Oder abonniere meinen Newsletter und erhalte einmal im Monat frei Haus die neuesten Informationen über Vitamin B12 inclusive leckerer Rezepte zum Nachkochen.

Sharing ist Caring!

Wie hat dir mein Beitrag gefallen? Ich freue mich über Feedback, Kommentare und Bemerkungen. Sharing ist caring – was dich interessiert könnte auch andere interessieren: Bitte zeige meinen Beitrag auch deinen Freunden. Und teile ihn in den Sozialen Netzwerken in denen du unterwegs bist. Bei Fragen rund  um Vitamin B12 wende dich gerne per Mail an  bettina@urgesunde-ernaehrung-und-naturmedizin.de Ich antworte schnellstmöglich.

[Post enthält unbezahlte Werbung]

September-Review: Vitamin B12 Mangel und die Ärzteschaft

Foto: andrewgenn/depositphotos.com

 
Zusammenfassung
Vitamin B12 im Oktober. Vitamin B12: Das Nadelöhr für unser Überleben
Artikelname
Vitamin B12 im Oktober. Vitamin B12: Das Nadelöhr für unser Überleben
Beschreibung
Die Bedarfsdeckung mit Vitamin B12 eine besondere Herausforderung und daher zukünftig ein Nadelöhr für unser aller Überleben. Sind wir Menschen trotz Klimawandel und Artensterben auch 2050 noch gut versorgt? Hier erfährst du es.
Autor
Name des Herausgebers
urgesunde ernährung und naturmedizin
Publisher-Logo

Share this post

Comments (11)

  • Vitamin B12 - Jahresrückblick I urgesunde Ernährung und Naturmedizin Reply

    […] Vitamin B12 – Das Nadelöhr für unser Überleben. […]

    Dezember 23, 2020 at 11:02 am
  • Frauenpowertrotzms Reply

    Liebe Bettina,
    tolle Zusammenstellung. Also bei Fleisch aus Sauerstoff etc vergeht mir das Essen. Schrecklich. Wenn überhaupt Fleisch dann Bio und das Wissen, wo es herkommt. Am besten nahe der Natur auch Gemüse und Obst. Der Jahreszeit entsprechend und trotzdem abwechslungsreich.
    Ich selbst nehme NEMs weil ich chronisch krank bin. Würde ich aber nicht tun wenn ich gesund wäre. Man kann so viel tun mit gesünder Ernährung und trotzdem nachhaltig.
    Liebe Grüße Caro

    November 8, 2020 at 10:49 pm
    • Bettina Halbach Reply

      Hallo Caro, vielen lieben Dank für deinen Kommentar 🙂 Ich bin in allem ganz bei dir, vom Schreck mit dem Luftfleisch bis zur Nahrungsergänzung … lg Bettina

      November 13, 2020 at 8:57 pm
  • Jana Reply

    Hallo Bettina, das war wieder ein sehr informativer Monat auf deinem Blog – ich habe zumindest wieder einiges gelernt! Das Queckenwurzelbrot würde ich immer noch gern probieren, ich bin da sehr offen für neue Geschmäcker! Aber das Luftbasierte Fleisch ist glaube ich weniger mein Geschmack 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

    November 1, 2020 at 10:31 pm
    • Bettina Halbach Reply

      Huhu, vielen Dank für deinen Kommentar, keine Ahnung, wie das luftbasierte Fleisch schmecken wird, da wäre ich auch vorsichtig, aber Queckenwurzelbrot würde ich auch gerne probieren, das Mehl dazu gibt es bereits zu kaufen, vielleicht auch bald Brot daraus 🙂 lg Bettina

      November 13, 2020 at 9:03 pm
  • Michelle Reply

    Liebe Bettina,

    ich habe auch diesen Monat wieder sehr gespannt deinen Blog verfolgt. Es sind wieder wirklich spannende Beiträge zusammen gekommen. Bin schon sehr gespannt auf die verschiedenen Rezepte, die bei deiner Blogparade eingereicht werden.

    Ich persönlich finde ich Ersatzprodukte sehr sinnvoll, aber richtiges Fleisch wird vermutlich immer in der Ernährung bleiben. Es sollte jedoch fair produziert werden und nicht aus Massentierhaltung.

    Alles Liebe!
    Michelle

    November 1, 2020 at 2:51 pm
    • Bettina Halbach Reply

      Hallo Michelle, vielen Dank für deinen Kommentar, dein Lob nehme ich gerne an – und ja, glaub ich auch, richtiges Fleisch wird es immer geben, neben dem luftbasierten, da bin ich ganz bei dir, lg Bettina

      November 13, 2020 at 9:05 pm
  • Beauty and the beam Reply

    Bei dir lernt man immer wieder dazu. Ich beschäftige mich mit dem Thema Ernährung eigentlich so gar nicht. Was mir schmeckt esse ich, und was nicht, eben nicht. Natürlich achte ich beim einkaufen darauf gerade Obst/Gemüse/Fleisch etc aus der Region zu kaufen, aber das war es dann auch schon…

    November 1, 2020 at 2:06 pm
    • Bettina Halbach Reply

      Huhu 🙂 ich mag deine völlig natürliche und unbekümmerte Einstellung zum Essen und regionales einkaufen, no worries… liebe Grüße Bettina

      November 13, 2020 at 9:07 pm
  • Annette Dr. Pitzer Reply

    Mal ehrlich, ich bin von den ganzen „Kreationen“ auf dem Lebensmittelmarkt in keiner Weise begeistert. Mein Zukunftsideen für die Ernährung teile ich gerne. So nah an der Natur wie möglich. Kein Fleischersatz, sondern Fleisch, dass ethisch und biologisch nah an der Natur erzeugt wird und in Dankbarkeit verzehrt wird. Gemüse, Getreide, Obst aus biologisch, dynamischem Anbau. Keine Kunstprodukte, keine Genmanipulation, keine vergiftete Nahrung.
    Alles Liebe
    Annette

    Oktober 31, 2020 at 12:41 pm
    • Bettina Halbach Reply

      Hallo Annette, da bin ich ganz bei dir! Danke für deinen Kommentar und für die klare Stellungnahme, Liebe Grüße Bettina

      November 1, 2020 at 8:52 am

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Beiträge
urgesunde ernährung und naturmedizin